FavoriFlow: Warum jede Kunstschule digitale Skills lehren sollte

Warum jede Kunstschule digitale Skills lehren sollte

April 29, 20252 min read

...und wie wir gemeinsam die nächste Künstlergeneration stärken

„Digitale Tools sind keine Bedrohung für die Kunst. Sie sind Pinsel, Bühne und Galerie zugleich – wir müssen nur lernen, sie mutig zu nutzen.“

Franziska Sevik, Gründerin Favori Media & Artpreneure.de

In einer Welt, in der alles digitaler, schneller und vernetzter wird, bleibt eine entscheidende Frage offen:
Bereiten unsere Kunst- und Kulturhochschulen junge Kreative wirklich auf das echte Berufsleben vor?

Auf Ausstellungen? Auf digitale Sichtbarkeit? Auf Einkommen, Booking-Anfragen, Selbstvermarktung und Projektplanung?

Die ehrliche Antwort: Meistens nur unzureichend.

Kunst allein reicht heute nicht – und das ist keine schlechte Nachricht

Technik, Ausdruck, Kreativität – das Handwerk beherrschen viele junge Künstler:innen brillant.
Doch was ihnen häufig fehlt, ist das unternehmerische und digitale Fundament für eine tragfähige Karriere.

  • Wie erstelle ich eine eigene Website?

  • Wie kalkuliere ich meine Aufträge fair?

  • Wie baue ich eine Community auf?

  • Wie gehe ich mit Sichtbarkeit und Social Media um?

  • Wie bleibe ich kreativ – ohne auszubrennen?

Diese Fragen sind heute keine Kür mehr – sie sind Überlebensstrategie.
Wer sie ignoriert, landet oft zwischen Gig-Economy, Überforderung und Selbstzweifeln.

Die Realität nach dem Abschluss: ein Sprung ins kalte Wasser

Viele Absolvent:innen berichten:
Künstlerisch bestens ausgebildet – aber auf die Selbstständigkeit kaum vorbereitet.

Das führt zu:

  • unsicherer oder fehlender Kommunikation mit Veranstaltern

  • keinen professionellen Online-Auftritten

  • fehlenden Strategien zur Einnahmengenerierung

  • Frustration und Stillstand trotz großem Talent

Und das alles, obwohl ihre Kunst außergewöhnlich ist.

Was wäre, wenn Kunstschulen mutiger wären?

Stell dir eine Kunsthochschule vor, die sagt:

„Wir lehren nicht nur, wie man Kunst erschafft – sondern auch, wie man davon leben kann.“

Mit Kursen wie:

  • Website-Design & Branding für Künstler:innen

  • Projektmanagement & CRM für Kreative

  • Verkauf, Booking & Kommunikation mit digitalen Tools

  • Mentoring-Programme für Selbstständigkeit

  • Pflichtmodule zu Sichtbarkeit, Social Media & Preisgestaltung

Das ist keine Utopie – sondern ein längst überfälliger Schritt.

Wie FavoriFlow Kunstschulen unterstützt

FavoriFlow wurde entwickelt, um Kreative nicht nur digital sichtbar zu machen – sondern sie in ihrem gesamten beruflichen Alltag zu entlasten. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: die Kunst.

Für Bildungseinrichtungen bieten wir:

1. Studierendenfreundliche Konditionen

  • 50 % Rabatt für Studierende & Alumni

  • Zugang zu CRM, Website-Baukasten, E-Mail-Marketing & Buchungstools

  • DSGVO-konform und speziell für Kreative entwickelt

2. Kooperationen mit Kunst- und Musikhochschulen

  • Gastvorträge, praxisnahe Workshops & Curriculumsintegration

  • Projektwochen mit echten Tools aus dem Kreativalltag

3. Onboarding & Schulung für Lehrende

  • Digitale Fortbildungen für Dozent:innen und Projektleitungen

  • Didaktisch erprobte Best Practices zur Integration in den Unterricht

Unsere Vision: Künstler mit Zukunft – keine Träumer ohne Plan

Wir glauben an die Kraft der Kunst. Aber wir wissen auch: Kunst braucht Strukturen, Systeme und Sichtbarkeit, um in einer digitalen Welt zu bestehen.

Wenn du an einer Kunstschule lehrst, sie leitest oder moderne Lehrpläne mitgestalten willst, laden wir dich ein: Komm mit uns ins Gespräch.

Gemeinsam können wir Kunst-Ausbildung neu denken – und eine Generation fördern, die nicht nur schöpft, sondern selbstbestimmt lebt.

Interesse an einer Kooperation?

Kontaktiere uns unter [email protected]

Back to Blog